Datenschutzseite

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der GOVECS AG ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders wichtig. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie GOVECS AG („wir“, „uns“ und „unsere“) die über www.zoom-sharing.de erfassten personenbezogenen Daten nutzt und schützt.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse etc. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der EUDatenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sowie anderer Bestimmungen des europäischen sowie des jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzrechts erhoben und verarbeitet.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt nur, nachdem Sie hierzu eingewilligt haben oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die nachfolgenden Bestimmungen informieren Sie jeweils über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Für den Fall, dass wir für einzelne Funktionen unseres Angebots bzw. unserer Dienstleistungen auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche oder Analyse-Zwecke nutzen, informieren wir Sie zudem untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. An dieser Stelle informieren wir Sie auch über die festgelegten Kriterien und die Speicherdauer. Auch informieren wir Sie über Ihre Rechte bezüglich jeder Datenverarbeitung.Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf www.zoom-sharing.de. Für den Fall, dass Sie über Links von www.zoom-sharing.de auf Websites Dritter weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

2. KONTAKTINFORMATIONEN DES VERANTWORTLICHEN UND DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Der für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU („Verantwortlicher“) ist GOVECS AG. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz unserer Website haben, so kontaktieren Sie bitte:

GOVECS AG
Bavariafilmplatz 7, Gebäude 3a
82031 Grünwald
info(at)zoom-sharing.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter folgender Adresse:

Deutsche Datenschutz Consult GmbH
Christoph Heinrich
www.deutsche-datenschutz-consult.de
Stresemannstraße 29
22769 Hamburg Germany
Telefon: +49 40 228 60 70 402
Email: datenschutz@zoom-sharing.de

3. ERLÄUTERUNGEN ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN UND DER SPEICHERDAUER

3.1. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Jede Einwilligung kann von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen erforderlich sind, ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.

Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Wenn Sie sich als Kunde bei der Govecs AG registrieren und Fahrzeuge anmieten, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen:
1.    Personenstammdaten
2.    Kontaktinformationen
3.    Zahlungsinformationen
4.    Führerscheininformationen
5.    Geolocation Informationen
6.    Einzelmietinformationen

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und basiert daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Wir verfügen über Franchise-Partner in verschiedenen Städten, um Ihnen die Nutzung von E-Rollern möglichst flächendeckend anbieten zu können, an diesen übermitteln wir die für die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten. Auch diese Übermittlung an den Franchisepartner erfolgt zur Durchführung unseres Vertragsverhältnisses mit Ihnen und basiert daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auch der Franchise-Partner verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die wir ihm übermitteln, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und dem Franchise-Partner auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Franchise-Partner entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz des jeweiligen Partners. Bisher haben wir folgende Franchise-Partner:

envia Mitteldeutsche Energie AG
Magdeburger Str. 51
06112 Halle

3.2. SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG DER DATEN

Die von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt.Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung dieser ein.

4. IHRE RECHTE

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte gegenüber GOVECS AG zu:

4.1. RECHT AUF AUSKUNFT BEZÜGLICH DER VERARBEITUNG

Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen (vgl. Artikel 15 DSGVO).

4.2. RECHT AUF BERICHTIGUNG

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber GOVECS AG, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind (vgl. Artikel 16 DSGVO).

4.3. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (vgl. Artikel 18 DSGVO).

4.4. RECHT AUF LÖSCHUNG

Sie können von GOVECS AG verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (vgl. Artikel 17 DSGVO).

4.5. RECHT AUF UNTERRICHTUNG

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber GOVECS AG geltend gemacht, ist GOVECS AG verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (vgl. Artikel 19 DSGVO).

4.6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie GOVECS AG bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch GOVECS AG, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. Artikel 20 DSGVO).

4.7. WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (vgl. Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Folge des Widerspruchs ist es, dass GOVECS AG die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, GOVECS AG kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Werbe-Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (vgl. Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an uns (Ziffer 2 dieser Erklärung).

4.8. RECHT AUF WIDERRUF DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG

Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (vgl. Artikel 7 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

4.9. RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (vgl. Artikel 77 DSGVO).

5. BESUCH DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES

Jedes Mal, wenn Sie www.zoom-sharing.de aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Computersystem. Hierbei werden insbesondere folgende Ihrer Daten erhoben:

  • Informationen über Ihren Browsertyp
  • Informationen über Ihr Betriebssystem
  • Informationen über Ihren Internet-Service-Provider
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Seite
  • Informationen über die Website, von welcher Ihr System auf unsere Website gelangt
  • Informationen über die Website, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen wird

Die genannten, von uns über Sie erhobenen Daten, werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet grundsätzlich nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung der Website an Ihren Computer zu ermöglichen. Das berechtigte Interesse liegt zusätzlich in der Optimierung der Website sowie Missbrauchserkennung..

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung Ihrer Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt. Eine Ausnahme bilden hierbei die von uns erhobenen Informationen über Ihre Browsereinstellungen. Hierzu gehört auch die Prüfung der Spracheinstellung in Ihrem Browser, um Ihnen die entsprechende Sprachversion der GOVECS-Website anzeigen zu können.

Die Daten werden gelöscht bzw. verfremdet, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist, sobald sie für den hier genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach sieben Tagen gelöscht.

6. NEWSLETTER

Auf der Website www.zoom-sharing.de haben Sie die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Sie erhalten von GOVECS Einladungen zu Veranstaltungen (zB Events, besondere Aktionen etc). Wir informieren Sie hierüber auch über die Möglichkeit zur Teilnahme an Gewinnspielen, Cash-Back-Aktionen und anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen. Dabei werden die bei der Anmeldung zum Newsletter von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt.

Dies ist üblicherweise Ihre E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zuzusenden sowie zur Identifizierung und Prüfung Ihrer Einwilligung.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten nach einem Monat automatisch gelöscht. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO.

Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c in Verbindung mit Artikel 7 Absatz 1 DSGVO.

Wir löschen Ihre Daten, sobald Sie das Abonnement für den Newsletter beendet haben bzw. dieses von uns beendet wird. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem an Sie versendeten Newsletter befindet sich ein Link, über den Ihnen eine einfache Abmeldung ermöglicht wird. Sie haben aber auch die Möglichkeit eine E-Mail an datenschutz@zoom-sharing.de oder eine Nachricht an den dieser Datenschutzerklärung oben benannten Verantwortlichen senden.

Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters CleverReach, einer Newsletterversand-Plattform des Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland („CleverReach“). Wir bedienen uns der Dienste von CleverReach im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Zu statistischen Zwecken wertet CleverReach für uns aus, welche Links im Newsletter von den Nutzern geklickt werden. Dabei ist für uns auch erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat, jedoch nicht, welche konkreten Links geklickt wurden. Es wird in diesem Schritt Ihre E-Mail-Adresse an CleverReach weitergegeben und wird von CleverReach samt Ihres Nutzerverhaltens verarbeitet.

Wir sind aufgrund der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dazu befugt, Ihre Daten an CleverReach weiterzugeben. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass CleverReach für uns die Versendung des Newsletters und die oben beschriebenen Auswertungen als Dienstleister vornimmt. So ist es uns möglich, unseren Newsletter für unsere Kunden möglichst attraktiv zu gestalten und auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Die Durchführung der Dienstleistungen des in Deutschland ansässigen Unternehmens CleverReach unterliegt den Regeln der DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten durch CleverReach an Dritte erfolgt ebenfalls nur unter Einhaltung der rechtlichen Voraussetzungen der DSGVO.

CleverReach löscht Ihre Daten, sobald wir CleverReach zur Löschung bzw. Rückgabe Ihrer Daten auffordern. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen haben.

Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/en...

7. KONTAKT MIT GOVECS

7.1. E-MAIL

Auf unserer www.zoom-sharing.de ist eine Email Adresse angegeben, welche Sie nutzen können, um mit uns in Kontakt zu treten. Schreiben Sie uns eine E-Mail, speichern wir jeweils Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen angegebene Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und f DSGVO, da es sich bei der Kontaktaufnahme um eine Vertragsanbahnung handeln kann. GOVECS hat aber ebenfalls ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, um Ihnen antworten zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen oder vertraglichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Im Zeitpunkt des Absendens Ihrer Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme

Diese sonstigen, während des Absende-Vorgangs verarbeiteten, personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch der E-Mail zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstaben b oder f DSGVO.

7.2. ÜBERMITTLUNG AN UNSERE PARTNER

Die uns von Ihnen gesendeten Daten werden unter Umständen an unsere Partner weitergeleitet, soweit sich der Inhalt Ihrer Anfrage thematisch und regional auf diese bezieht. GOVECS bleibt aber auch in diesem Fall Ihre erste Anlaufstelle und Sie können weiterhin Ihre Rechte gegenüber GOVECS geltend machen.Rechtsgrundlage für Weiterleitung an unsere Partner ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und f DSGVO. Soweit Ihre Anfrage Bezug zu unseren Partnern hat oder diese sinnvolle Hilfestellung zu Ihrer Anfrage leisten können, so hat GOVECS ein berechtigtes Interesse daran, diese einzuschalten, um Ihre Anfrage optimal bearbeiten zu können. Wir löschen Ihre Daten, sofern Sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. VERWENDUNG VON COOKIES

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten, werden bei der Nutzung www.zoom-sharing.de verschiedene Arten von Cookies eingesetzt und auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder mobilen Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie www.zoom-sharing.de besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Cookies können erforderlich sein, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Durch das Setzen von Cookies können wir beispielsweise feststellen, dass Sie unsere Website besucht haben.
  • Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen zudem nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne das Setzen von Cookies schlichtweg nicht möglich wären.
  • Mithilfe des Setzens eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Website zum Beispiel im Sinne des Benutzers auf deren Bedürfnisse optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, Sie auf unserer Website wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
  • Cookies können aber auch zur Analyse der Website-Nutzung verwendet werden. Hierbei wird dann z.B. festgestellt, wie viele Nutzer die Website besuchen und an welchen Stellen die Website unter Umständen verbessert werden kann. Bei dieser Analyse wird allerdings keine Verbindung zwischen Ihnen und den aufgrund der erhobenen Daten erstellten Statistiken hergestellt. Soweit wir Cookies zur Website-Analyse einsetzen, werden wir darüber informieren.

Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie die Cookies von Ihrem Computer löschen. Durch die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst festlegen, ob die Übertragung der Cookies von Ihrem Computer an uns deaktiviert, beschränkt oder die Cookies gar ganz gelöscht werden sollen. Deaktivieren Sie alle Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Deaktivieren oder Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:

9. Verwendung RECAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Blogkommentare per Formular verwendet GOVECS den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“). Google ist zu erreichen unter Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort unter Umständen weiterverwendet. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von GOVECS wird Google diese Informationen ausschließlich benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Eine Rechtfertigung des Einsatzes von reCAPTCHA erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, da GOVECS vorliegend ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten hat. Wir nutzen reCAPTCHA um die missbräuchliche Nutzung unserer Website zu verhindern. Wir werden Ihre Daten nur solange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung (hier Verhinderung der missbräuchlichen Nutzung unserer Website) erforderlich ist.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

10. Einsatz von Google Analytics

Die Zoom Sharing Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Zoom Sharing -Website können auch an einen Server des Mutterkonzerns von Google in den USA, der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf der Zoom Sharing -Website wird eine IP-Anonymisierung durchgeführt, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers unserer Zoom Sharing -Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Zoom Sharing -Website auszuwerten, um Reports über die Zoom Sharing -Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Zoom Sharing -Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Zoom Sharing zu erbringen. Google Analytics wird von uns mit dem User-ID-Feature verwendet. Dieses erlaubt es uns, aus dem Nutzerverhalten eines einzelnen Nutzers über mehrere Sessions und mehrere Geräte hinweg einen einzigen zusammenhängenden Eintrag zu schaffen, um einen besseren Einblick in das Surfverhalten unserer Nutzer zu erhalten.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich die Muttergesellschaft von Google, die Google LLC, dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO welches darin liegt, die Interessen unserer Nutzer besser zu verstehen und unsere Angebote darauf auszurichten- Sie können der oben beschriebenen Verarbeitung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, Sie finden den entsprechenden Link am Ende dieses Paragraphs. Wir nutzen die Google Analyse, um die Nutzung unserer Zoom Sharing Shop-Website analysieren und so regelmäßig verbessern zu können.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen der Zoom Sharing -Website vollumfänglich nutzen werden können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Zoom Sharing -Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Sie können die Erfassung auch durch das Setzen eines so genannten Opt-out-Cookies unterbinden. Wenn Sie die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Zoom Sharing -Website verhindern möchten, klicken Sie bitte hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir werden Ihre Daten nur solange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung (hier Erstellung von Statistiken und deren Auswertung) erforderlich ist. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden deshalb nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/analytics/terms/de.html.

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

11. Social Media Links und Plugins

11.1. Generelle Informationen

Wir setzen auf der Zoom Sharing -Website die nachfolgend dargestellten einfachen Social Media Links auf die Zoom Sharing Social Media Profile ein. Dabei wird ein einfacher Link auf die jeweilige Website der sozialen Netzwerke zur Verfügung gestellt. Dadurch erfolgt beim Besuch der Zoom Sharing -Website kein automatischer Austausch und keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an die jeweiligen Anbieter der Social Media Netzwerke - es sei denn, eine solche ist im Folgenden näher beschrieben. Erst beim Anklicken des jeweiligen Links, mit dem sich ein Pop-up öffnet, und anschließender Eingabe Ihrer Zugangsdaten des sozialen Netzwerks bzw. bei bereits erfolgter Anmeldung, werden Daten von den jeweiligen Netzwerken verarbeitet.

Sie können über die Datenschutzeinstellungen, welche auf den meisten Social Media Plattformen verfügbar sind, kontrollieren, welche Daten Sie in den Netzwerken freigeben.

Soweit wir Daten verarbeiten beruht die Verarbeitung von Daten mittels Social Media Plugins auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, in dem Fall, in dem wir von Ihnen eine Einwilligung eingeholt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem dient die etwaige Verarbeitung von Daten der Publizitätssteigerung von Zoom Sharing, so dass ebenfalls ein überwiegendes Interesse vorliegt und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO die etwaige Verarbeitung der Daten rechtfertigt.

Wir löschen Ihre Daten, sobald sie nicht mehr für den angegebenen Zweck erforderlich sind.

Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen und wie externe Social Media Sites Ihre persönlich identifizierbaren Daten behandeln, finden Sie im Folgenden:

11.2. Facebook

Wir verlinken auf unsere Fanpage auf Facebook („Facebook“). Facebook wird in Europa durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland betrieben. Der Link ist durch das entsprechende Logo von Facebook erkennbar. Sobald Sie den Link klicken, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und Facebook aufgebaut.

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns über diese Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine ansprechende Interaktionsmöglichkeit für unsere Kunden und Interessenten bieten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ferner werden die Daten der Besucher unserer Facebook-Präsenz durch Facebook ausgewertet und die anonymisierten Daten werden uns zur Verfügung gestellt. Die in unserer Verantwortlichkeit liegende Bereitstellung unserer Onlinepräsenz auf Facebook und der (nicht optionale) Bezug statistischer Auswertungen über unsere Besucher erfolgt in unserem berechtigten Interesse daran, unser Angebot auswerten zu können und unsere Marktreichweite zu evaluieren, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die eigentliche statistische Auswertung erfolgt in der Verantwortlichkeit Facebooks. Für nähere Informationen können Sie sich jederzeit an Facebook wenden, bzw. entnehmen Sie diese Informationen deren Datenschutzerklärung unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Nähere Informationen zu unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Facebook-Fanpage erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

11.3 Facebook Pixel

Wir verwenden den so genannten Facebook-Pixel, angeboten von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dies ist eine kleine Grafik (ein einzelner Pixel), die auf unserer Webseite eingebunden ist und mittels derer Informationen an Facebook übertragen werden. Der Facebook Pixel ermöglicht es uns, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen innerhalb der Facebook-Plattform zu erkennen. Dies erlaubt uns, innerhalb der Facebook-Plattform gezielte Werbung an Interessierte zu richten. Durch den Facebook-Pixel erfolgt auch ein sog. „Conversion Tracking“. Das bedeutet, dass ausgewertet wird, ob Sie mittels einer solchen Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Dies erlaubt uns, für statistische Zwecke den Erfolg unserer Werbung nachvollziehen zu können.

Außerdem nutzen wir im Rahmen des Facebook-Pixels die Funktion „erweiterter Abgleich“, welcher mittels „Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“ die uns vorliegenden Daten an Facebook übermittelt, sodass ein Vergleich mit den bei Facebook hinterlegten Daten stattfinden kann. Dies erfolgt, damit darüber eine breitere Zielgruppe für unsere Werbekampagnen erkannt und angesprochen werden kann.

Grundsätzlich operiert Facebook für EU-Bürger zwar über europäische Rechenzentren. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen dieser Verarbeitungen durch Facebook vereinzelt eine Übertragung von Daten an den Hauptsitz von Facebook in den USA stattfindet. Facebook unterliegt dem EU-US-Privacy-Shield, zu welchem durch die EU-Kommission ein Angemessenheitsbeschluss ergangen ist, der besagt, dass derart zertifizierte Unternehmen ein ausreichendes Datenschutzniveau aufweisen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch den Facebook Pixel und die Übertragung von Daten an Facebook im Rahmen des erweiterten Abgleiches ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Diese können Sie beim Betreten unserer Webseite durch die Bestätigung des auftauchenden Cookie-Banners erteilen.

Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen.

Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

12. ÜBERMITTLUNG AN DRITTE

12.1. Generelle Informationen

Wir werden Ihre persönlichen Daten generell nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen und andere Dritte weitergeben.

Wir können personenbezogene Daten gegenüber von uns beauftragten Dienstleistern offenlegen und diese verpflichten, personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten (Auftragsverarbeitung). Bei der Auftragsverarbeitung beachten wir die strengen anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Auftragsverarbeiter sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegen strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Wir können außerdem personenbezogene Daten gegenüber sonstigen Dritten offenlegen, wenn wir dies aufgrund eines Gesetzes oder Rechtsverfahrens müssen oder um unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern und zu verwalten. Außerdem können wir verpflichtet sein, Auskunft gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Behörde zu erteilen. Ist eine Weiterleitung von Informationen für die Zusammenarbeit und somit Bereitstellung von Services von Zoom Sharing Ihnen gegenüber erforderlich oder erklären Sie Ihr Einverständnis, sind wir ebenfalls befugt Daten preiszugeben.

12.2. HOSTING PROVIDER

Unsere Server, und damit auch Ihre Daten, sind bei einem externen Dienstleister, der LimTec GmbH, Halderstr. 16, 86150 Augsburg („LimTec“) gehostet. LimTec darf auf Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). LimTec ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. LimTec gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder LimTec muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt. LimTec speichert alle Informationen ausschließlich auf Servern in Deutschland.

LimTec ist unseren Weisungen unterworfen und unterliegt strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen nötig ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unsere Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, dass LimTec uns die Möglichkeit bietet, seine Server zu nutzen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erreichung des Zwecks erforderlich sind.

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.limtec.de/de/Datenschutz/.

12.3. Unternehmen der Govecs-Gruppe und Govecs-EU-Vertragshändler

Ihre Daten werden, soweit erforderlich, möglicherweise an Unternehmen der Govecs-Gruppe sowie deren EU-Vertragshändler weitergegeben. Eine Übersicht über die Unternehmen der Govecs-Gruppe und die EU-Vertragshändler findet sich hier: GOVECS GROUP , (www.govecs.com). Die Weitergabe dient z.B. zur Nutzung der CRM Dienste der Govecs AG. Zum anderen ist es möglich, dass auch die Unternehmen der Govecs-Gruppe sowie die EU-Vertragshändler Ihnen gegenüber Direktmarketing betreiben. Alle Govecs-Unternehmen und EU-Vertragshändler werden von Zoom Sharing zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der DSGVO und anderer europäischer datenschutzrechtlicher Normen verpflichtet (Auftragsverarbeitung). Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, soweit Sie hierzu gesondert eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dient die Weiterleitung der Vertragsdurchführung, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die richtige Rechtsgrundlage. Zudem hat Zoom Sharing ein berechtigtes Interesse daran, dem Kunden die bestmögliche Leistung zu erbringen. Dies geschieht, indem Zoom Sharing sich bei der Vertragserfüllung von den anderen Unternehmen der Govecs-Gruppe, insbesondere der Govecs AG, unterstützen lässt. Auch für die Durchführung von Direktmarketing ist es in unserem berechtigten Interesse, Bestandskunden über neue Angebote und Aktionen zu informieren. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, soweit sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

12.4. WEITERE AUFTRAGSVERARBEITER

GOVECS bedient sich im Rahmen der Auftragsverarbeitung folgender weiterer Dienstleister:

  • Websitegestaltung und -pflege

13. SICHERHEITSSTANDARDS

GOVECS hat angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Dienstleister und verbundenen Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für nicht von uns genehmigte Zwecke nutzen.

14. ÄNDERUNGEN AN DIESER ERKLÄRUNG

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, damit Sie unsere Datenschutzpraktiken kennen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 02.05.2023 aktualisiert.